Hauptinhalt der Seite anspringen
Hier können Sie sich den Inhalt vorlesen lassen:
Vorlesen
Öffnet das Mobile Menü

Jubiläumsprogramm

Anlässlich des Jubiläums "200 Jahre Stadtrechte" finden folgende Veranstaltungen statt (Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr!). Die Liste wird laufend ergänzt und aktualisiert.
Eine PDF des gedruckten Programmheftes finden Sie hier.

Aktionen, die nicht termingebunden sind
Aktionen Einzelheiten
Kinder der Eichenwallschule Leer beschreiben verschiedene Gebäude u.a. die Waage, das Rathaus, Wein Wolff-Haus Samson, Kulturspeicher, Heimatmuseum und das Klottje HuusQR Codes werden an historischen Gebäuden angebracht. Wenn man diese mit seinem Handy einscannt, gelangt man zu den von Kindern aufgenommenen Beschreibungen.
Actionbound "200 Jahre Stadtrechte" der Stadtbibliothek LeerDie Stadtbibliothek hat eine digitale Stadtrallye erstellt. Weitere Informationen sind hier in Kürze zu finden!
QSL-KartenDie Funkamateure Leer versenden Karten mit dem Logo des Stadtjubiläums in alle Welt!
Neue Heimat Leer! Eine Video-CollageDie Integrationsbeauftragte des Landkreises Leer und die VHS führen Interviews mit Migrantinnen und Migranten mit den unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen: an welche Eindrücke erinnern sie sich aus ihrer ersten Zeit in Leer, was hat sie besonders berührt? Die Aufnahmen werden am 03. September anl. des Festes der Kulturen in einer Video-Collage präsentiert.
Leeraner BilderbibelHildegard Ufken und Stadtpastor Ralph Knöfler laden ein, die Bilderbibel mit zu gestalten. Weitere Informationen:
Auftakt für Leeraner Bilder Bibel (lutherkirche.de)
Programmübersicht
Datum/ZeitVeranstaltungOrtVeranstalterEintritt
03.06.2023
10.00 - 16.00 Uhr
Waffeln backen für die Welthungerhilfevor Fa. Hibben 
Mühlenstraße 11 
Welthungerhilfeentfällt
03.06.2023
11.00 - 19.00 Uhr
Historisches Altstadtfest - vor der Kulisse der Altstadt wird das Leer des 16. bis 18. Jahrhunderts wieder aufleben. Seien Sie dabei! www.historisches-altstadtfest-leer.de.Brunnenstraße, Rathausstraße, Neue Straße, Waageplatz und MuseumshafenSchipperklottje Leer e.V.entfällt
09.06. - 23.07.2023
Immer Fr., Sa., So. 
13.00 - 17.00 Uhr 
"Nahbers-Nachbarn-Buren"
Gemeinschaftsausstellung des deutsch/ niederländischen Kunstvereins "kunst aan de rand van nederland" 
Ratskeller
Rathausstraße 1 
Leeraner Salon Frei
11.06.2023Das beliebte Julianenparkfest wird wieder Anziehungspunkt für Familien. Von den Ehrenamtlichen und den teilnehmenden Vereinen und Verbänden wird wieder ein abwechslungsreiches Spiel- und Informationsprogramm für alle Familien vorbereitet.JulianenparkOrgateam "Julianenparkfest"Frei 
Achtung: Terminverschiebung!
11.07. - 13.08.2023
Immer sonntags
(ursprünglich ab 11.06.)
„Leeraner Wunderkammer: Eine Stadtgeschichte in 200 Objekten“
Als historisches Gedächtnis der Stadt sammelt, dokumentiert und kommentiert das Heimatmuseum Leer Dinge und Informationen des Stadtgeschehens in Vergangenheit und Gegenwart. Mit 200 bewusst ausgewählten Objekten aus der Alltagskultur der städtischen und ländlichen Bevölkerung bietet die Jubiläumsausstellung den Besucher:innen eine einmalige Zeitreise durch die Geschichte der Stadt. Dazu gehören Möbel und Kleinmöbel, Hausrat, Bekleidung, Uniformen, Spielzeug und Handwerksgegenstände.
Heimatmuseum Leer
Neue Straße 12-14
Heimatverein LeerErwachsene: 5,00 €
Ermäßigt und Gruppen ab 10 Personen: 4,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene und Kinder): 10,00 €
Schüler/-innen (7-18 Jahre): 2,50 €
15.06.2023
18.30 Uhr
„Zwischen Grauen und Rettung“
Albrecht Weinberg wurde 1925 in Westrhauderfehn geboren und war acht Jahre alt, als die Nationalsozialisten an die Macht kamen. Wegen seiner jüdischen Herkunft wurde er in Auschwitz, Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen inhaftiert. An diesem Abend spricht Albrecht Weinberg über seine traumatischen Erlebnisse im nationalsozialistischen Deutschland.
Festsaal des historischen Rathauses
Rathausstr. 1
Heimatverein Leer e.V.Erwachsene: 5,00 €
Schüler/-innen (7-18 Jahre): 2,50 €
16.06.2023
16.00 - 21.00 Uhr
Sonnenfest mit einem vielfältigen Programm unter dem Motto "200 Jahre Stadtrechte
Leer."
Kunstausstellung: Unterschiedliche Menschen der Lebenshilfe Leer haben sich
künstlerisch mit dem Thema Stadtrechte Leer auseinandergesetzt; Verkauf von handgearbeiteten Einzelstücken, Live-Musik. 
Atelierhaus der Lebenshilfe Leer
Groninger Str. 69 
Lebenshilfe Leer e.V. Frei 
18.06.2023 Tag der Verbundenheit mit dem traditionellen PüntenmarschEvenburg-Kaserne Bundeswehr LeerFrei 
24.06.2023 
10.00 - 20.00 Uhr
25.06.2023
08.30 - 12.00 Uhr
Loga-Sands - Stadtteilfest und Fußball- und Volleyballturnier
Ein Fußball-Freundschaftsturnier (E- und F-Jugendmannschaften) sowie ein Hobby-Volleyball-Beachturnier für Erwachsene erwartet die Besucherinnen und Besucher. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 
Schützenplatz Loga, Daalerstr. 18AFörderverein Daalerschule e.V. sowie Edzard Wirtjes und SV Frisia Loga von 1930 e.V. 
01.07. und 02.07.2023Töpfermarkt in der Innenstadt von Leer. Zwischen 50 und 60 freischaffende Töpfer- und Keramikwerkstätten aus dem In-und Ausland zeigen ihr facettenreiches Angebot.InnenstadtFa. SparringaFrei
01.07.2023
10.00 - 16.00 Uhr
Waffeln backen für die Welthungerhilfevor Fa. Hibben 
Mühlenstraße 11 
Welthungerhilfeentfällt
01.07.2023
ab 13.00 Uhr
Kinder- und Sommerfest des Bürgerverein Moorsied e.V.; Von 13.00 - 17.00 Uhr findet ein Kinderfest statt. Es gibt tolle Aktivitäten: Kinderschminken, Sportmobil, Kletterturm, Hüpfburg und vieles mehr. Ab 18.30 Uhr startet das Sommerfest und ab 20.00 Uhr erwartet die Gäste Live-Musik. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.Treffpunkt: 
Breslauer Straße 40a
Moorsied e.V.Frei
01.07.2023
16.00 - 24.00 Uhr
Lange Nacht am Maritimen Campus mit einem abwechslungsreichem RahmenprogrammMaritimer Campus 
Bergmannstraße 36 
Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften der Hochschule Emden/Leer, MARIKO GmbH, Fraunhofer Institut für Windenergiesysteme IWESFrei
06.07. - 16.08.2023Die Grundschule Bingum und die Schule am Deich präsentieren bunt gestaltete "200-Ziffer-Plakate" in den Fenstern beider Schulen Ziegeleistr. 9 Grundschule Bingum und Schule am Deich entfällt
07.07.2023 - 
07.08.2023
Dekoration von Fenstern der Gebäude des Kinderschutzbundes mit Kinderzeichnungen zum Thema Stadtjubiläum Gebäude des Kinderschutzbundes
Reformierter Kirchgang und Reformierter Schulgang
Kinderschutzbund Leer e.V.entfällt
07.07.2023
10.00 - 17.00 Uhr 
Der 1. Sinti-Verein Ostfriesland stellt sich bei einem Tag der offenen Tür im Vereinsheim vor. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. An diesem Tag wird auch ein Teil der Ausstellung "Unter uns" vor Ort zu sehen sein.Friesenstraße 781. Sinti Verein Ostfriesland e.V. Frei
11.07.2023,
17.00 Uhr
Festempfang zum StadtjubiläumFestsaal des historischen Rathauses
Rathausstr. 1
Stadt LeerFür geladene Gäste
ab 11. Juli 2023Die Kinder des Kindergartens am Deich bemalen kleine Steine und legen diese beim Kindergarten zum Anschauen aus und verteilen diese zudem zum Suchen und Entdecken im Stadtgebiet.Kindergarten am Deich
Großer Stein 17
Kindergarten am Deichentfällt
11.07. - 01.08.2023Malwettbewerb der Ostfriesischen Volksbank eG für Kinder u. Jugendliche (Kindergartenalter bis Jahrgangsstufe 13) zum Thema "200 Jahre Stadtrechte Leer ": Die Gewinnerbilder werden mit tollen Sachpreisen prämiert und im Jubiläumszeitraum in den Räumlichkeiten der Ostfriesischen Volksbank in der Mühlenstraße ausgestellt! Ostfriesische Volksbank eG
Mühlenstr. 6-12 
Ostfriesische Volksbank eGentfällt
11.07. - 01.08.2023 Mo - Do 08.00 - 18.00 Uhr, Fr 08.00 - 13.00 UhrAusstellung "Luftbilder und Karten von Leer"Rathaus, Schmiedestraße 7, TreppenhausKatasteramt LeerFrei
11.07. - 01.08.
Mo - Do 08.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 13.00 Uhr 
Kinder der Plytenbergschule haben Steckbriefe zu verschiedenen Gebäuden in der Stadt erstellt sowie Bilder gemalt. Diese werden in einem Flur des Rathauses ausgestellt.Rathaus, Schmiedestraße 7, Flur Eingang SchmiedestraßePlytenbergschule LeerFrei
11.07. - 01.08.
Mo - Do 08.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 13.00 Uhr 
"200 Jahre Stadtgeschichte - ein langer Weg in Fußabdrücken". Kinder der Kindertagesstätte Leerort erstellen ein großes Banner mit 200 Fußabdrücken. Dieses wird in einem Flur des Rathauses angebracht.Rathaus, Schmiedestraße 7, Flur Eingang SchmiedestraßeKindertagesstätte LeerortFrei
11.07. - 02.08.2023
Fr., Sa. u. So. 15.00 - 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung 
Stadtansichten- in Malerei und Grafik. Ausstellung ostfriesischer Künstler: Bilder und Gemälde von ostfriesischen Künstlern, die in Leer gelebt oder gewirkt haben.Kulturspeicher, Wilhelminengang Galerie Park, Tel.: 0491- 3263Frei 
11.07.- 01. 08.
Während der Öffnungszeiten
Ausstellung von historischen BildernFa. Waterborg
Bgm.-Ehrlenholtz-Str. 20
Fa. Waterborg Frei 
12.07. - 01.08.2023 Mo - Do 08.00 - 18.00 Uhr, Fr 08.00 - 13.00 UhrAusstellung "200 Jahre Stadtgeschichte"Historisches Rathaus, Rathausstraße 1, 1. + 2. Obergeschoss.Stadt Leer (Ostfriesland), StadtarchivFrei
12.07. - 01.08.2023 Mo - Do 08.00 - 18.00 Uhr, Fr 08.00 - 13.00 UhrAusstellung "340 Jahre jüdische Geschichte in Leer"Historisches Rathaus, Rathausstr. 1, Raum 2, ErdgeschossGesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Frei
12.07.2023,
12.00 Uhr
Stadt- und Rathausführung
Treffpunkt: Treppe vor dem historischen Rathaus 
Altstadt und RathausStadtführerverein Leer6,00 €
12.07.2023, 
15.00 - 17.30 Uhr
Fahrradtour durch die Wallheckenlandschaft Loga und Logabirum. Die Wallheckenlandschaft im Nordosten Leers blickt auf eine über 200-jährige Geschichte zurück. Sie ist ein prägender Faktor der Außenbereiche von Leer. In der jüngeren Vergangenheit hat es hier heftige Auseinandersetzungen um den Erhalt gegeben. Mit dem Fahrrad soll der Nordteil der vor etwa 15 Jahren eingerichteten "Wallhecken-Erlebnistour" abgefahren werden. Dazu gibt es fachliche Erläuterungen an den interessantesten Punkten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Treffpunkt: am neuen Wallhecken-Umweltzentrum, Parkplatz vor der Turnhalle von Fortuna Logabirum, Feldstraße 34Schutzgemeinschaft Wallheckenlandschaft Leer e.V., Dr. Enno BrinckmannDie Teilnahme ist kostenlos. 
13.07.2023
10.00 Uhr
Führung durch das Stadtarchiv Leer
Anmeldung: archiv@leer.de (max. 10 Personen)
Historisches Rathaus
Rathausstraße 1 
Stadt Leer (Ostfriesland)
Herr Jan Böttche (Archivleiter)
Frei 
13.07.2023
12.00 Uhr
Stadt- und Rathausführung
Treffpunkt: Treppe vor dem historischen Rathaus 
Altstadt und RathausStadtführerverein Leer6,00 €
13.07.2023 
14.00 - 16.00 Uhr 
Tag des offenen Gartens
Der Kindergarten Pastorenkamp öffnet seine Türen. Schauen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen!
KiTa Pastorenkamp
Pastorenkamp 28 
KiTa PastorenkampFrei
13.07.2023
19.00 Uhr
„Leeraner Prominente & Kunstwerke“
Leeraner Prominente stellen besondere historische Objekte des Heimatmuseums aus den letzten 200 Jahren der Leeraner Stadtgeschichte vor. Auf diese Weise wollen wir einerseits einen Beitrag zum Stadtjubiläum leisten und uns andererseits als ein Ort der Begegnungen erweisen: zwischen Menschen und Museumsobjekten, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen einem Kulturbetrieb und der Leeraner Prominenz. Den Auftakt der Reihe macht Joachim Braun, Chefredakteur der Ostfriesen-Zeitung. Welches historische Objekt er bei einem Gespräch in lockerer Atmosphäre vorstellt, wird noch nicht verraten.
Klottje-Huus des Heimatvereins Leer,
Neue Str. 16
Heimatverein Leer3,00 €
13.07.2023
19.00 Uhr
Lesung von Wolfgang Kellner: "Im dritten Reich - Verfolgung und Verstrickung in Leer", 
mit begleitender Musik: Saxophon-Ensemble „ARUNDO“ (Doris Gerdes, Anemone Hehl, Anja Müller, Mechthild Tammena)
Festsaal des historischen Rathauses 
Rathausstraße 1 
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Frei
14.07.2023
13.30 - 15.00 Uhr
Begehung des Stadtökologischen Leer-Pfades
Der Stadtökologische Leer-Pfad ist als Bürgerprojekt entstanden und wird laufend fortgeschrieben. Es handelt sich um verschiedene Stationen, die sich mit der Stadtgeschichte und der Stadtökologie beschäftigen. Gerade in diesen Zeiten der überall vorherrschenden Klima-Diskussion bieten sich viele interessante Aspekte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Mühlenplatz (bei Leffers), an der ersten Station ("Aufbruch")Schutzgemeinschaft Wallheckenlandschaft Leer e.V., Stadtführer Günter KambeckDie Teilnahme ist kostenlos.
14.07.2023
16.00 Uhr
"Stadtgespräch" 200 Jahre Leer
Begleiten Sie zwei "Damen" auf dem Weg durch die Stadt zu den Festlichkeiten anl. der Stadternennung 1823
Führung in historischen Kostümen
Treffpunkt: Waageplatz/ FahnenmastDIE Stadtführer von Leer12,00 €
14.07.2023
18.00 Uhr
Die Kirche Jesu Christi lädt zu einer offenen Gesprächsrunde ein. Wir möchten uns vorstellen und auf alle Fragen die sie haben antworten, denn egal welche Frage Sie zu Gott haben, wir haben eine Antwort.
Unsere Kirche ist weltweit führend im Bereich Ahnenforschung und bietet auch Ihnen dabei ihre Hilfe an. Nutzen Sie die Gelegenheit um mehr darüber zu erfahren
Heisfelderstraße 139Kirche Jesu Christientfällt 
15.07.2023
14.00 Uhr
Jubiläumsführung "Vom Marktflecken zur Stadt Leer um 1823"Treffpunkt: Treppe vor dem historischen Rathaus Stadtführer Herr Kambeck 6,00 €
15.07.2023
10.00 - 16.00 Uhr
Waffeln backen für die Welthungerhilfevor Fa. Hibben 
Mühlenstraße 11
Welthungerhilfeentfällt
16.07.2023
10.00 Uhr
"Stadtgespräch" 200 Jahre Leer
Begleiten Sie zwei "Damen" auf dem Weg durch die Stadt zu den Festlichkeiten anl. der Stadternennung 1823.
Führung in historischen Kostümen
Treffpunkt: Waageplatz/ Fahnenmast DIE Stadtführer von Leer12,00 €
16.07.2023
11.30 Uhr
Ökumenischer Open-Air-GottesdienstWaageplatzArbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Leer

Frei

16.07.2023
11.00 - 18.00 Uhr 
Tag der offenen Tür im Vereinsheim des Schützenvereins Loga
Besucher können Bogenschiessen und Luftdruckschiessen. Für Kinder unter 12 Jahren wird Lasern angeboten. Für Kaffee und Kuchen sowie Bratwürste ist gesorgt. 
Schützenverein Loga 
Mühlenweg 7 
Schützenverein Loga e.V.Frei
16.07.2023
14.00 -17.00 Uhr
Tag der offenen Tür in Pagels Garten; Kaffee- und Kuchenverkauf.
Zusätzlich Führung ab 15.00 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten. 
Ernst-Pagels Garten, Deichstr. 4aFörderverein Ernst-Pagels Garten Eintritt frei, für die Führung freut man sich über eine Spende.
16.07.2023
15.00 Uhr
Lesung: Carl-Heinz Dirks: Bruno Loets - ein großer Autor aus Leer. Lesung aus dessen unbekanntem Buch "Tsüh, Consul". Leicht ironische und sprachlich sehr moderne Geschichten aus Leer von vor 150 Jahren.Historisches Rathaus, Trauzimmer, 1.OGCarl-Heinz DirksFrei
17.07.2023
19.00 Uhr
Lesung: "Geschichte Ostfriesland"; Autor: Carl-Heinz Dirks Mühlenstraße 106Thalia BuchhandlungFrei
18.07.2023
10.00 Uhr
Führung durch das Stadtarchiv Leer
Anmeldung: archiv@leer.de (max. 10 Personen)
Historisches Rathaus
Rathausstraße 1
Stadt Leer (Ostfriesland)
Herr Jan Böttche (Archivleiter)
Frei 
18.07.2023
14.00 Uhr
Jubiläumsführung "Vom Marktflecken zur Stadt Leer um 1823"Treffpunkt: Treppe vor dem historischen Rathaus Stadtführer Herr Kambeck 6,00 €
18.07.2023
19.30 Uhr 
Lesung aus historischen Akten des Stadtarchivs Leer: Der Stadtarchivar gibt Einblick in manch interessante und amüsante Geschichte.Festsaal des historischen  Rathauses
Rathausstraße 1
Stadt Leer (Ostfriesland)
Herr Jan Böttche (Archivleiter)
Frei
19.07.2023
14.00 - 15.30 Uhr
Begehung des Stadtökologischen Leer-Pfades
Der Stadtökologische Leer-Pfad ist als Bürgerprojekt entstanden und wird laufend fortgeschrieben. Es handelt sich um verschiedene Stationen, die sich mit der Stadtgeschichte und der Stadtökologie beschäftigen. Gerade in diesen Zeiten der überall vorherrschenden Klima-Diskussion bieten sich viele interessante Aspekte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Mühlenplatz (bei Leffers), an der ersten Station ("Aufbruch")Schutzgemeinschaft Wallheckenlandschaft Leer e.V., Stadtführer Günter KambeckDie Teilnahme ist kostenlos.
19.07.2023
18.00 Uhr 
 
Die Kirche Jesu Christi lädt zu einer offenen Gesprächsrunde ein. Wir möchten uns vorstellen und auf alle Fragen die sie haben antworten, denn egal welche Frage Sie zu Gott haben, wir haben eine Antwort.
Unsere Kirche ist weltweit führend im Bereich Ahnenforschung und bietet auch Ihnen dabei ihre Hilfe an. Nutzen Sie die Gelegenheit um mehr darüber zu erfahren.
Heisfelderstraße 139 Kirche Jesu Christientfällt
20.07.2023
10.00 Uhr
Führung durch das Stadtarchiv Leer
Anmeldung: archiv@leer.de (max. 10 Personen)
Historisches Rathaus
Rathausstraße 1
Stadt Leer (Ostfriesland)
Herr Jan Böttche (Archivleiter)
Frei 
20.07.2023
19.30 Uhr
Lesung "An den Wohllöblichen Magistrat der Stadt Leer". Aus den Akten des Stadtarchivs zur jüdischen Gemeinde im 19. Jahrhundert. Eine Textauswahl, gelesen von Frauke Maschmeier-Pühl, Alie Noorlag, Bruno Schachner, Hermann Schröder und Uwe Wiarda.Festsaal des historischen  Rathauses
Rathausstraße 1
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit 
 
Frei
21.07.2023
ab 14.00 Uhr
Gautschparty! Die Kornuten - so nennt man die angehenden Druckergesellen -  der Firma Rautenberg Druck unterziehen sich dem traditionsreichen Brauch des "Gautschens". In der Druckbranche nennt man so den feierlichen Taufakt, mit dem die Drucker und Setzer als echte Schwarzkünstler in die Gilde Gutenbergs aufgenommen werden. Die Auszubildenden erleben nach bestandener Abschlussprüfung am 21. Juli die traditionelle Wassertaufe, ein bis ins 16. Jahrhundert rückverfolgbarer Buchdruckerbrauch, bei der Gautschmeister, Schwammhalter und Packer zur Tat schreiten, um das feuchte Ritual durchzuführen.DenkmalplatzFa. Rautenberg DruckFrei
21.07.2023
18.00 Uhr
Zeitreise besonderer Art
Eine spannende Zeitreise führt Sie in die Vergangenheit von Leer. Dabei treffen Sie auf interessante Persönlichkeiten, die unterhaltsam aus ihrem Leben erzählen. 
Treffpunkt am WaageplatzAnmeldung:
Edda Elster Tel.: 0491 - 96 07 73 00
 
12,00 €
22.07.2023
10.00 - 17.00 Uhr
Musikalische Unterhaltungen und Programm für Jung & Alt, u.a. mit dem Bingumer Shantychor, Historischer Fotografie, Kinderprogramm. Denkmalplatz Verschiedene AkteureFrei
22.07.2023
11.00, 14.00 und 16.00 Uhr 

Fahrten mit dem Schienenbus der Museumsbahn Ocholt und lernen Sie den Hafen von einer ganz anderen Seite kennen. Stadtführer*innen begleiten die Fahrten und erzählen Wissenswertes rund um den Hafen.

Anmeldung: zweihundert(at)leer.de oder Tel. 0491-9782-123 oder -181
Treffpunkt: Vor Sägemühlenstr. 102Museumseisenbahn Ammerland-Barßel Saterland e.V. Erwachsene p.P. 5,00 €
Kinder p.P. 2,00 €
22.07.2023
14.00 - 19.00 Uhr
Tag der offenen Tür beim Postsportverein Leer unter dem Motto "Wetten dat wi...200 Sportler auf die PSV-Anlage bekommen"! Sind Sie neugierig auf Volleyball, Badminton, Tennis und Boule (Petanque)? Zwischen 14.00 und 16.00 Uhr kann Jung und Alt unter Anleitung jede Sportart kennenlernen. Um 16.00 Uhr werden wir wissen ob wir es geschafft haben, 200 sportlich aktive Menschen - ob Groß oder Klein - auf unsere Vereinsanlage zu bekommen. Im Laufe des Nachmittages kann weiter probiert werden. Es erwarten die Gäste tolle Preise für Sport und Spiel. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und der beliebte Tobewurm freut sich auf viele Kinder!An den Gärten 6, LeerPostsportverein Leer e.V.Frei
22.07.2023
16.00 Uhr
"Stadtgespräch" 200 Jahre Leer
Begleiten Sie zwei "Damen" auf dem Weg zu den Feierlichkeiten zur Stadternennung 1823
Führung in historischen Kostümen
Treffpunkt: Waageplatz/ Fahnenmast DIE Stadtführer von Leer12,00 €
23.07.2023
Ab 10.00 Uhr 
Ausstellung von Modellbooten, Steuern von Modellbooten & SchaufahrenFreigelände des Rudervereins Leer/ Kupenwarf Modellbauclub Moormerland
 
Frei
23.07.2023
11.00, 14.00 und 16.00 Uhr 
Fahren Sie mit der Museumseisenbahn Ocholt und lernen Sie den Hafen von einer ganz anderen Seite kennen. Stadtführer*innen begleiten die Fahrten und erzählen Wissenswertes rund um den Hafen.
Anmeldung unter zweihundert(at)leer.de oder Tel. 0491-9782123 oder -181. 
Treffpunkt: vor Sägemühlenstr. 102Museumseisenbahn Ammerland-Barßel Saterland e.V. Erwachsene p.P.: 5,00 €
Kinder p.P.: 2,00 €
24.07. - 11.08.2023
Während der Öffnungszeiten der Sparkasse
Ausstellung von Briefmarken
"Ein Spaziergang durch Leer vor 100 Jahren" sowie "100 Jahre Inflation" und "Alte Postgeschichte" 
Sparkasse LeerWittmund
Mühlenstr. 93
Briefmarkenfreunde Leer e.V.Frei 
25.07.2023
10.00 Uhr
Führung durch das Stadtarchiv Leer
Anmeldung: archiv(at)leer.de (max. 10 Personen)
Historisches Rathaus
Rathausstraße 1
Stadt Leer (Ostfriesland)
Herr Jan Böttche (Archivleiter)
Frei 
25.07.2023
19.00 Uhr
Gezeitenkonzert mit Canadian Brass, den bekanntesten und erfolgreichsten Blechbläserensemble der Welt!Willy-Brandt-Platz, 
Am alten Handelshafen 1

Bei Sturm und Starkregen findet das Konzert im Theater an der Blinke statt. 
Ostfriesische Landschaft 

44,00 €,
ermäßigt 5,50 €

26.07.2023,
12.00 Uhr
Stadt- und Rathausführung
Treffpunkt: Treppe vor dem historischen Rathaus 
Altstadt und RathausStadtführerverein Leer6,00 €
26.07.2023
15.00 - 17.30 Uhr
200 Meter neue Wallhecken 20 Jahre lang: 4000 Meter neue Wallhecken! Im Rahmen einer Radtour sollen die Ergebnisse der Arbeit der Schutzgemeinschaft der letzten 20 Jahre demonstriert werden. In den letzten Jahren wurden über 4000 Meter Wallhecken neu angelegt oder von Grund auf saniert. Die Bedeutung der Wallhecken für unsere Landschaft, für die Natur, für Erholungssuchende aus Nah und Fern, insbesondere aber auch für das Klima ist erst in den letzten 20 Jahren in das Bewusstsein der Öffentlichkeit getreten. Bei der Radtour lassen sich die verschiedenen Entwicklungsstadien von neu angelegten Wallhecken vom Anbeginn bis zum Stand nach 20 Jahren gut beobachten. Auch Misserfolge werden gezeigt und benannt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Treffpunkt: Wallhecken-Umweltzentrum, Parkplatz vor der Turnhalle von Fortuna Logabirum, Feldstr. 34Schutzgemeinschaft Wallheckenlandschaft Leer e.V., Dr. Heiner BuschmannDie Teilnahme ist kostenlos.
27.07.2023,
12.00 Uhr
Stadt- und Rathausführung Treffpunkt: Treppe vor dem historischen Rathaus Altstadt und RathausStadtführerverein Leer6,00 €
27.07.2023
10.00 Uhr
Führung durch das Stadtarchiv Leer
Anmeldung: archiv(at)leer.de (max. 10 Personen)
Historisches Rathaus
Rathausstraße 1
Stadt Leer (Ostfriesland)
Herr Jan Böttche (Archivleiter)
Frei 
27.07.2023
19.30 Uhr 
Lesung aus historischen Akten des Stadtarchivs Leer: Der Stadtarchivar gibt Einblick in manch interessante und amüsante Geschichte.Festsaal des historischen Rathauses
Rathausstraße 1
Stadt Leer (Ostfriesland)
Herr Jan Böttche (Archivleiter)
Frei
28.07. - 27.08.2023
Immer Fr., Sa., So. 
13.00 - 17.00 Uhr 
"Künstlerpaare"
Eine Ausstellung mit deutschen und niederländischen Künstlerpaaren 
Ratskeller
Rathausstraße 1
Leeraner Salon Frei 
28.07.2023
11.00 Uhr
Jubiläumsführung "Vom Marktflecken zur Stadt Leer um 1823"Treffpunkt: Treppe vor dem historischen Rathaus Stadtführer Herr Kambeck 6,00 €
28.07.2023
18.00 Uhr
Zeitreise besonderer Art
Eine spannende Zeitreise führt Sie in die Vergangenheit von Leer. Dabei treffen Sie auf interessante Persönlichkeiten, die unterhaltsam aus ihrem Leben erzählen. 
Treffpunkt am WaageplatzAnmeldung:
Edda Elster Tel.: 0491 - 96 07 73 00
 
12,00 €
29.07.2023
10.00 - 18.00 Uhr
Vereine und Verbände stellen sich vor! AltstadtVerschiedene Vereine Frei 
29.07.2023 
11.00 Uhr
Rekord: "Wie schnell kann man 200 Tassen Tee einschenken?" BrunnenstraßeBünting-Teemuseum Frei
29.07.2023
11.00 - 12.30 Uhr
Begehung des Stadtökologischen Leer-Pfades
Der Stadtökologische Leer-Pfad ist als Bürgerprojekt entstanden und wird laufend fortgeschrieben. Es handelt sich um verschiedene Stationen, die sich mit der Stadtgeschichte und der Stadtökologie beschäftigen. Gerade in diesen Zeiten der überall vorherrschenden Klima-Diskussion bieten sich viele interessante Aspekte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Mühlenplatz (bei Leffers), an der ersten Station ("Aufbruch")Schutzgemeinschaft Wallheckenlandschaft Leer e.V., Stadtführer Günter KambeckDie Teilnahme ist kostenlos.
29.07.2023
10.00 - 16.00 Uhr
Waffeln backen für die Welthungerhilfevor Fa. Hibben 
Mühlenstraße 11
Welthungerhilfeentfällt
29.07.2023
14.00 - 18.00 Uhr
Open ship auf dem Traditionsschiff "Prinz Heinrich" Traditionsschiff "Prinz Heinrich"
Wilhelm-Klopp-Promenade
Verein "Prinz Heinrich"Frei
29.07.2023Verkauf "Jubiläumsbrot 200 Jahre Stadtrechte"Altstadt Mühlenverein Logabirum von 1995 e.V.entfällt
29.07.2023
Während der Öffnungszeiten
GlücksradMühlenstraße 106Thalia Buchhandlung entfällt
30.07.2023
10.00 Uhr
"Stadtgespräch" 200 Jahre Leer
Begleiten Sie zwei "Damen" auf dem Weg durch die Stadt zu den Festlichkeiten anl. der Stadternennung 1823.
Führung in historischen Kostümen
 
Treffpunkt: Waageplatz/ Fahnenmast DIE Stadtführer von Leer12,00 €
30.07.2023
11.00 - 18.00 Uhr
Kunst- und Handwerkermarkt
Rund 60 Aussteller reisen an von nah und fern und präsentieren ihre einzigartigen Handwerkskünste wieder in der wunderschönen Altstadt von Leer. 
AltstadtFa. SparringaFrei 
30.07.2023
13.00 - 17.00 Uhr 
Aktionstag mit kindgerechtem Angebot. Der Garten ist geöffnet!
zusätzlich: Führung durch den Garten ab 14.30 Uhr (ca. 45 Minuten)
Kaffee und Kuchenverkauf
Ernst-Pagels Garten, Deichstr. 4aFörderverein Ernst-Pagels Garten Eintritt frei, für die Führung freut man sich über eine Spende.
30.07.2023
14.00 - 18.00 Uhr
Open ship auf dem Traditionsschiff "Prinz Heinrich" mit BordgastronomieTraditionsschiff "Prinz Heinrich"
Wilhelm-Klopp-Promenade
Verein "Prinz Heinrich"Frei 
31.07.2023
19.00 Uhr
Der ADFC OG Leer bietet eine geführte Fahrradtour als Feierabendtour unter dem Motto "gemeinsam fahren wir 200 km" in und um Leer an. Insgesamt werden - je nach Wetterbedingung - an diesem Tag 30 - 40 km gefahren. Eine Anmeldung ist an Gundela.Fink-Trudrung@adfc-leer.de oder unter 0491-9711238, bis zum 27.07.23 nötig. Das Fahrrad hat in einem einwandfreien, verkehrssicherem Zustand zu sein. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Treffpunkt bei Fa. Leffers, Mühlenstraße LeerADFC OG LeerFrei
01.08.2023
10.00 Uhr
Führung durch das Stadtarchiv Leer
Anmeldung: archiv(at)leer.de (max. 10 Personen)
Historisches Rathaus
Rathausstraße 1
Stadt Leer (Ostfriesland)
Herr Jan Böttche (Archivleiter)
Frei 
10.08.2023
19.00 Uhr
„Leeraner Prominente & Kunstwerke“
Leeraner Prominente stellen besondere historische Objekte des Heimatmuseums aus den letzten 200 Jahren der Leeraner Stadtgeschichte vor. Auf diese Weise wollen wir einerseits einen Beitrag zum Stadtjubiläum leisten und uns andererseits als ein Ort der Begegnungen erweisen: zwischen Menschen und Museumsobjekten, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen einem Kulturbetrieb und der Leeraner Prominenz. Welches historische Objekt Carsten Rinne, Vorstand der Sparkasse Leer/Wittmund, vorstellt, bleibt noch ein Geheimnis.
Klottje-Huus des Heimatvereins Leer
Neue Straße 16
Heimatverein Leer 3,00 €
25.08.2023
19.00 Uhr 
Zeitzeichen - 200 Jahre Stadt Leer und die SPD 
Bunter Kulturabend mit kurzen Lesungen und Musik
Vinothek
Brunnenstraße 13
SPD Frei
26.08.2023,
11.00 - 19.00 Uhr
Plytje-Party im Innen- und Außenbereich
Ab 11.00 - 16.00 Uhr Spiel-Spaß-Sport-Gewinne für Schwimmer und ein Angebot für Kleinkinder und Babys.
Ab 16.00 Uhr Disco.
Hallenbad Plytje
Burfehner Weg 34a
Hallenbad Plytje,
in Kooperation mit
DLRG OG Leer und
SV Poseidon Leer
3,00 €
01.09.2023
ab 14.00 Uhr
Blue Convention im Zollhaus Leer. 
Die Blue Convention ist eine Diskussionsplattform zum Thema Blue Economy und Nachhaltigkeit.
Durch einen generations- und branchenübergreifenden Austausch und unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven von Unternehmen, Organisationen und Aktivist:innen sollen gemeinsam Lösungsansätze für Veränderungen innerhalb der maritimen Wirtschaft erarbeitet werden. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Livemusik und Foodtrucks. 
Zollhaus LeerLiberty Pier Maritime Projects GmbH & Co. KG
Am Wall 137-139
28195 Bremen
Blue Convention Young Generations Early Bird 10€
Blue Convention Young Generations 12€
Blue Convention Normal Early Bird 20€
Blue Convention Normal 23€
Anmeldung unter Blue Convention 2023 (pretix.eu)
01.09.2023
17.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Zumba mit 200 Menschen an der Haneburg - Bekommen wir mind. 200 Teilnehmende zusammen?
Tanzen und bewegen Sie sich mit uns an der frischen Luft zu lateinamerikanischer Musik. ZUMBA macht Spaß und gute Laune. Vorbeikommen, Mitmachen und mit Schwung ins neue VHS-Semester starten!
Haneburgallee 8Volkshochschule Leer e.V.Frei 
03.09.2023Fest der Kulturen feiert die kulturelle Vielfalt in Leer
In der Stadt Leer leben Menschen mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen. Diese Vielfalt feiern wir auch dieses Jahr wieder. Am 3. September 2023 veranstaltet der Arbeitskreis für interkulturelle Verständigung das 22. Fest der Kulturen auf dem Denkmalplatz in Leer.
Bekommen wir an diesem Tag 200 Menschen, die die kulturelle Vielfalt in Leer repräsentieren, auf die Bühne? Flamenco aus Spanien, Baklava aus Syrien, Capoeira aus Brasilien, Klompen aus den Niederlanden oder Ostfriesentee: wir sind gespannt, wie diese Aufzählung fortgesetzt wird!
Denkmalplatz
Mühlenstraße
Volkshochschule für die Stadt und den Kreis Leer e.V.entfällt
08.09. - 24.09.2023
13.00 - 17.00 Uhr 
"Übersichtsausstellung zu den Atelierrouten 2023"
Künstlerinnen und Künstler des deutsch/ niederländischen Kunstvereins kunst aan de rand van nederland zeigen ihre Werke anlässlich der Atelierrouten in der Grenzregion Deutschland/ Niederlande.
Atelierrouten finden statt am 16./17.09.2023 und 23./24.09.2023.
 
Ratskeller
Rathausstraße 1 
Leeraner Salon Frei
09.09. - 10.09.2023Ruderregatta Leer auf dem Handelshafen mit 200 RennenRuderverein Leer, Ledastr. 2Ruderverein LeerFrei
10.09.2023
11.00 Uhr
An diesem Tag feiern wir gemeinsam unter dem Motto „Talent Monument“ den Tag des offenen Denkmals. Wir sagen an diesem Tag 200-mal „Danke“ für die geleistete Förderung und Unterstützung der Sanierungsarbeiten und stellen unser über 200-jähriges historisches Gebäude vor. Unser erstes und größtes Exponat! Erleben Sie das geöffnete Museum mit Führungen und erholen Sie sich in unserem „Klottje-Huus Café“.Heimatmuseum Leer und Klottje-Huus
Neue Straße 12-16 
Heimatverein Leer Frei
11.09.2023
19.00 Uhr 
„Leeraner Prominente & Kunstwerke“
Leeraner Prominente stellen besondere historische Objekte des Heimatmuseums aus den letzten 200 Jahren der Leeraner Stadtgeschichte vor. Auf diese Weise wollen wir einerseits einen Beitrag zum Stadtjubiläum leisten und uns andererseits als ein Ort der Begegnungen erweisen: zwischen Menschen und Museumsobjekten, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen einem Kulturbetrieb und der Leeraner Prominenz. Welche Beziehung besteht zwischen einem Bürgerbrief aus dem Jahr 1859 und dem heutigen Bürgermeister von Leer, Claus-Peter Horst? Lassen Sie sich überraschen!
Klottje-Huus des Heimatvereins Leer
Neue Straße 16 
Heimatverein Leer 3,00 €
23.09. - 01.10.2023"30 Jahre Zollhaus - 30 Jahre Soziokultur in Leer":
Ausstellung über die Vereinsarbeit, die Geschichte des Vereins sowie die Historie des Zollgebäudes. 
Zollhaus, BahnhofsringZollhausverein 
23.09. - 01.10.2023Stationen-Theaterstück des Zollhauses Leer. In mehreren Stationen wird die Geschichte des Zollhauses und des Vereins szenisch dargestellt. Zollhaus, BahnhofsringZollhausverein